top of page
Financial Modelling.png

BOOTCAMP
"FINANCIAL MODELING & UNTERNEHMENSBEWERTUNG" 

BOOTCAMP

Financial Modeling und Unternehmensbewertung für Investment Banker, Berater und die, die es werden wollen

Sie wollen zum Excel-Pro werden? Sie wollen Unternehmensfinanzen endlich verstehen? Sie wollen Unternehmen selbst planen und bewerten können? Dann sind Sie hier goldrichtig!


In der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse kommt es auf drei grundlegende Bausteine an: Das theoretische Verständnis der Definitionen und Methoden, die korrekte praktische Berechnung der Kennzahlen und die sinnvolle Interpretation der Ergebnisse. Im Bootcamp "Financial Modelling & Unternehmensbewertung" vermittle ich Ihnen basierend auf einem Real Life M&A Case schnell und umfassend die Skills, die Sie im Investment BankingPrivate Equity oder in der Unternehmensberatung benötigen.


In meinem Bootcamp praktizieren die Teilnehmer alle Schritte der Finanzmodellierung und der Unternehmensbewertung von Anfang bis Ende selbst:

  1. Sie bauen Ihr eigenes komplettes Finanzmodell mit Excel!

  2. Sie lernen Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung kennen und ihre Zusammenhänge verstehen!

  3. Sie erstellen eine vollumfängliche Finanzanalyse und interpretieren die Ergebnisse!

  4. Sie führen selbst eine umfangreiche Unternehmensbewertung durch!

  5. Sie lernen, gut von schlecht und richtig von falsch zu unterscheiden!

... Ich erkläre Ihnen natürlich wie es geht, beantworte Ihre Fragen und begleite Sie auf dem gesamten Weg.

Das Bootcamp gibt es in zwei Ausführungen: Professionals und Beginner. Während wir bei bei den Beginnern etwas mehr Zeit für die Basics verwenden, wie z.B. das Arbeiten mit Excel sowie das Verständnis von Finanzkennzahlen und  Unternehmensbewertung, gehen wir bei den Professionals etwas schneller vor und deutlich tiefer ins Detail. Übrigens: Das Beginner Bootcamp biete ich seit geraumer Zeit (in verkürzter Form) für Studenten an der TU Darmstadt und der Uni Liechtenstein als Praxisseminare an. 

"Der uneingeschränkten Begeisterung meines Teams kann ich mich nur anschließen und empfehle Herrn Hansen jederzeit gerne weiter."

Lenard Bielmeier, Leiter Beteiligungsmanagement und M&A, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Mein Ziel ist es, ALLE Teilnehmer im Bootcamp einen echten Schritt weiter zu bringen

Hansi.jpg
  • Schwarz LinkedIn Icon

Was steckt hinter den Begriffen wie EBITDA und Free Cash Flow? Was versteht man unter Working Capital? Wie berechne ich die Kapitalkosten eines Unternehmens (und was sagen sie mir eigentlich)? Wie funktioniert die DCF Methode? Warum unterscheiden sich die Ergebnisse der verschiedenen Bewertungsmethoden? Was ist der "echte" Wert eines Unternehmens? All diese Fragen (und noch viele mehr) beantworten wir im Bootcamp!

Ich fange nicht bei den Formeln an, sondern vermittle ein grundsätzliches intuitives Verständnis aus der Brille des Unternehmers bzw. des Entscheidungsträgers - zumeist basierend auf konkreten Praxisbeispielen aus meinem Beratungsgeschäft. Dies setzte ich so bereits seit über 10 Jahren für meine Unternehmenskunden und als Dozent an der TU Darmstadt und der Universität Liechtenstein erfolgreich um. 

Zudem macht mir das Training unheimlich viel Spaß, weil ich sehe, dass die Teilnehmer große Freude am Kurs haben und sehr viel mitnehmen können. Das ist alles was zählt.

Herzliche Grüße,

Neu2.png

Jan-Christian Hansen

Geschäftsführer

"Da das Training anhand von Praxisbeispielen gestaltet wird, ist es für jeden Teilnehmer ein Gewinn. Wir haben mit Jan-Christian definitiv die richtige Wahl getroffen: Uns haben seine Trainings wirklich ausgezeichnet gefallen!“

Stefan Zobel, Investment Partner, Frank Haniel & Cie.

Das Programm führt durch einen kompletten Modelling- und Bewertungsprozess - basierend auf einer Real-Life M&A Transaktion!

Einleitung/Basics

  • Background über Financial Modeling

  • Blank Paper Exercise: Grundlagen Financial Modeling mit Excel (Shortcuts, Style u. Color Code)

  • Einführung in die Case Study

Operating Model & Financial Statements

  • Verstehen von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cash Flow

  • Aufbau, Analyse und Planung von Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz

  • Struktur-/Nettobilanz, Capital Employed, Net Financial Debt

  • Kennzahlen: Performance, Rendite u. Verschuldung

  • Ableitung des Cash Flow Statements und Berechnung der unterschiedlichen Cash Flows (Operativer Cash Flow, insb. auch Free Cash Flow)

Unternehmensbewertung

  • Grundlagen

  • Multiplikatormethoden (Börsen- und Transaction Multiples)

  • Discounted Cash Flow Methoden​

  • Football Field Analyse​: Was ist ein realistischer Unternehmenswert (und für wen)?

  • Transaktionsstrukturen & Kaufpreisüberleitung

  • Kaufpreisverzinsung: ROCE vs. WACC vs. IRR

Private Equity & Leverage Buy-Out (LBO)

  • Value Creation in LBO Deals: Wie verdient Private Equity Geld?

  • Marktüberblick sowie typische Finanzierungsstrukturen

  • Modellierung eines LBO-Models

  • Unternehmensbewertung basierend auf LBO Modellen

M&A Transaktionen in der Praxis

  • Ablauf und Beteiligte eines M&A Prozesses

  • Typische Fallstricke & Dealbreaker​​

  • M&A Strategien auf der Sell- und auf der Buy Side

Mehr Details gefällig? Hier geht's lang:

"Jan-Christian hat sich durch seine tiefgehende Fachkompetenz und tollen didaktischen Fähigkeiten einen schon fast legendären Ruf unter Darmstädter Studenten erworben, der den Professor fast neidisch werden lässt."

Prof. Dr. Dirk Schiereck, Professor am Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, TU Darmstadt

"Jan-Christian Hansen hat sich durch seine tiefgehende Fachkompetenz und tollen didaktischen Fähigkeiten einen schon fast legendären Ruf unter Darmstädter Studenten erworben, der den Professor fast neidisch werden lässt."

Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung, Technische Universität Darmstadt

Was meine Kunden zum Bootcamp sagen:

IN-HOUSE BOOTCAMP: TRAINING DES INVESTMENT TEAMS DER FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ)

Lenard_Bielmeier.png

„Nachdem ich Jan-Christian Hansen vor einigen Jahren persönlich in einem sehr überzeugenden Financial-Modeling-Seminar kennenlernen durfte, beauftragte ich ihn mit der Schulung meines Teams.

Dabei gelang es Herrn Hansen in dem zweitägigen Seminar „Unternehmensbewertung und Financial Modeling“ auf herausragende Weise, kompaktes theoretisches Wissen sowie dessen praktische Anwendbarkeit anschaulich zu vermitteln und gleichermaßen auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Bedürfnisse seiner Schulungsteilnehmer einzugehen. Herr Hansen verstand es dabei, die vermittelten Methoden und Tools aus seiner Praxiserfahrung auch auf unsere Branche anwendbar zu gestalten.

Der uneingeschränkten Begeisterung meines Teams kann ich mich nur anschließen und empfehle Herrn Hansen jederzeit gerne weiter.“

Lenard Bielmeier
Leiter Beteiligungsmgmt. und M&A, Frankfurter Allgemeine Zeitung

IN-HOUSE BOOTCAMP: TRAINING DES INVESTMENT TEAMS VON HANIEL

Stefan_Zobel.png

"Als professioneller Family Equity Investor ist uns sehr daran gelegen, dass unsere Investment Teams die bestmöglichen Trainings erhalten.

 

Wir nutzen für Financial Analysis & Modelling Themen Jan-Christian, da er umfassende Erfahrungen aus dem Investment Banking und der M&A-Beratung vorweisen kann. Der direkte Bezug zur Praxis ist aus meiner Sicht dabei entscheidend. Da das Training anhand von Praxisbeispielen gestaltet wird, ist es für jeden Teilnehmer ein Gewinn

Wir haben mit Jan-Christian definitiv die richtige Wahl getroffen: Uns haben seine Trainings wirklich ausgezeichnet gefallen!“

Stefan Zobel
Investment Partner, Franz Haniel & Cie. 

IN-HOUSE BOOTCAMP: TRAINING DES M&A ADVISORY TEAMS VON PROVENTIS PARTNERS (HAMBURG)

"Das Bootcamp mit Herrn Hansen war ein voller Erfolg für unser TeamNeben dem theoretischen und methodischem Fachwissen wird durch „echte“ Fälle der Praxisbezug nicht vernachlässigt und das Wissen aktiv angewendet."

"Ich kenne niemanden, der die Materie so gut versteht und sie dazu noch zu verständlich erklären kann. Zudem macht es einfach Spaß, mit Jan-Christian zu arbeiten."

Johannes Herche, Geschäftsführer, Grätz Verlag GmbH

Die Formalien

Für wen ist das Bootcamp?

Professionals: Für Analysten, Associates, Investmentmanager, Berater, Accountants und natürlich Unternehmer mit erster Berufserfahrung und ersten Kenntnissen in Microsoft Excel und Unternehmensfinanzen (rudimentär ist völlig ausreichend).

Beginner: Für alle diejenigen, die erst noch die Grundlagen legen möchten - sowohl im Arbeiten mit Excel als auch mit Financial Statements und Unternehmensbewertung. Hier sind keine Vorkenntnisse von Nöten. 

Wie unterscheiden sich die Formate?

Professionals: Professionelles Financial Model basierend auf einem Real-Live M&A Case, detaillierte Planungs-, Analyse- und Bewertungsüberlegungen, Best Practice Modeling, tiefgehende Bewertungsüberlegungen: 
Der gesamte Analyse-, Planungs- und Bewertungsprozess für Profis - kompakt in drei Tagen!

Beginner: Fokus auf das Arbeiten mit Excel und das grundlegende Verständnis von Unternehmensfinanzen und -bewertung. Jedoch auch hier entwickelt jeder Teilnehmer sein eigenes Excel-Finanzmodell inkl. Unternehmensbewertung:
Alle Basics der Arbeit mit Excel, Financial Statements und Unternehmensbewertung in drei Tagen! 

Wie können Sie teilnehmen?

Open Bootcamps: Für einzelne Teilnehmer oder kleine Gruppen finden alle paar Monate und nach Bedarf offene Bootcamps statt. Bitte kontaktieren Sie mich bzw. mein Team, wir teilen Ihnen gerne die nächsten Termine mit. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 8. ​

 

Team Bootcamps / Inhouse Trainings: Wenn Sie Ihr Team oder mehrere Teilnehmer Ihres Teams trainieren lassen möchten, erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein "Inhouse-Seminar". Hier haben wir auch die Möglichkeit, das Training individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Sonst. individuelle Trainings: Bei individuellen Trainingswünschen (z.B. Financial Modelling mit LBO-Fokus, Top-Level Management Training, M&A-Prozess und Verhandlungstrainings) melden Sie sich bitte gerne via Email.

Wo und wann findet das Bootcamp statt?

Aktuell finden regelmäßig physische Trainings in München und Frankfurt statt. Auch virtuelle Trainings veranstalten wir von Zeit zu Zeit insbesondere im Kontext des Beginner Bootcamps. Termine finden regelmäßig statt: Bitte setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung - wir schicken Ihnen umgehend aktuelle Termine und Verfügbarkeiten. 

Was kostet der Spaß?

Variante Professionals (3 Tage): 2.999,- EUR je Teilnehmer (zzgl. MwSt.)

Variante Beginner (3 Tage): 1.999,- EUR je Teilnehmer (für immatrikulierte Studenten: 1.499,- EUR) (zzgl. MwSt.)

Einzel- oder Team-Trainings: Sollten Sie ein Team Bootcamp / Inhouse Training wünschen, lassen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot zukommen.

PS: Oftmals übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für das Training. Zudem ist das Bootcamp als Fortbildung steuerlich absetzbar (auch privat!).

Let's do it!

Schicken Sie uns einfach eine Email an bootcamp@hansenadvisory.de oder klicken Sie auf einen der (viel zu) vielen Kontakt-Buttons. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen möchten, können Sie unten direkt einen Platz für sich reservieren!

Gerne können wir auch vorab ein telefonisches Kennenlerngespräch führen und gemeinsam schauen, ob das Bootcamp für Sie das richtige ist und welche Variante für Sie am besten passt.

WAS SIE LERNEN WERDEN:

Check.png

Eigene professionelle Finanzmodelle "from scratch" bauen

Check.png

Sauberes und schnelles Arbeit mit Excel - Ziel: 3x schneller als vorher!

Check.png

GuV, Bilanz, Cash Flow verstehen und selber planen

Check.png

Unternehmen bewerten basierend auf DCF Modellen sowie Multiples

Check.png

Private Equity verstehen und eigene LBO Modelle rechnen

Check.png

Echte Entscheidungsgrundlagen schaffen und anderen mit diesem Skillset helfen!

Zertifikat.png

Teilnehmer erhalten ein Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Bootcamps

Online.png

Regelmäßig physisch vor Ort und als Online-Veranstaltung via Zoom 

Time.png

Alle Inhalte knackig und kompakt in drei Tagen

Knowledge.png

>150 Seiten an Unterlage zum Nachschlagen + State-of-the-art Finanzmodell

Interaktiv.png

100% interaktiv

Sie möchten sich mit mir über Ihr Projekt unterhalten? Unverbindlich und vertraulich, versteht sich.

© 2022 Hansen Advisory GmbH, Schleißheimer Str. 89, 80797 München. Verantwortlich für sämtliche Inhalte auf dieser Webseite ist Jan-Christian Hansen. Für Anmerkungen und Fragen insbesondere rechtlicher Natur schicken Sie uns bitte eine Email an info@hansenadvisory.de. Um zum Impressum zu gelangen, klicken Sie bitte hier. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Herzlichen Glückwunsch - Sie haben es bis zum Ende dieser Webseite geschafft. :)

bottom of page